
Im April 2023 wurde eine 300 qm² große Bienenwiese im ehemaligen Pfarrgarten hinter der Kirche angelegt. Mit über 30 Wildblumen und -kräutern bietet die Wiese ein ideales Blütenangebot für Bienen und Schmetterlinge. Mehrjährige Wildpflanzen schaffen zudem einen wertvollen Lebensraum für Insekten, Vögel und Wildtiere. Die Bienenwiese ist ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Kirche. Der Förderverein bedankt sich für die fachliche Beratung durch Ulrike und Gregor Rohlmann von der Initiative Nachhaltig Lüdenscheid und bei dem Garten- und Landschaftsbau Brocksieper und Milk für die Umsetzung.



Die Pflanzen umfassen: Schafgarbe, Kornblume, Wiesen-Flockenblume, Skabiosen-Flockenblume, Wegwarte, Wilde Möhre, Tüpfel-Hartheu, Zahnöhrchen-Margerite, Gew. Hornklee, Rosen-Malve, Wilde Malve, Hopfenklee, Weißer Steinklee, Gelber Steinklee, Klatsch-Mohn, Pastinak, Spitz-Wegerich, Rote Lichtnelke, Weiße Lichtnelke, Gew. Leimkraut, Gew. Goldrute, Rainfarn, Feld-Thymian, Schwarze Königskerze, Kleinblütige Königskerze, Dill, Borretsch, Ringelblume, Koriander, Buchweizen, Fenchel, Sonnenblumen, Öllein, Luzerne, Schwarzkümmel, Phazelia







