Warum sich eine Mitgliedschaft im Förderverein lohnt – Pfarrer Michael Siol

Anlässlich des 20 jährigen Jubiläums erklärt Pfarrer Michael Siol, warum er Mitglied im Förderverein ist und warum dieser so wichtig für die Kirche ist.

Denn natürlich bin auch ich Mitglied im Förderverein. Und wenn ihr fragt, warum der Förderverein? Der ermöglicht einfach ganz viel von dem, was wir an der Oberrahmede so lieben – eine Gemeinde mit einem überdurchschnittlich großen Engagement.

Wenn ich allein an den Martinusmarkt denke, wenn ich daran denke, wie hier zu den großen Fußballturnieren das Rudelgucken aufgebaut wird – diesen Sommer wieder für die Fußball Europameisterschaft. All diese Sachen gäbe es ohne den Förderverein nicht.

Dann ist er aber auch innovativ. Das lieben wir an unserer Gemeinde. Und der Förderverein? Den zeichnet genau das aus man auf der Höhe der Zeit. Wenn ich daran denke, wie der Förderverein sich darum kümmert, dass wir eine Blumenwiese anlegen, um unseren kleinen Teil dazu beizutragen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Innovativ, wenn ich daran denke, dass man beim Martinusmarkt seine Wertmarken per PayPal mit dem Handy bezahlen kann. Ohne Förderverein undenkbar – so eine Innovation. Und was wir an der Oberrahmede lieben, was unsere Gemeinde ausmacht, das ist der Blick über den Tellerrand hinaus. Auch so erlebe ich den Förderverein, seit ich hier seit knapp drei Jahren jetzt mit dabei bin.

Immer wieder dieser Blick. Ich denke an den Tag der Brückensprengung (2023), wo wir einfach als Kirche unseren Teil dazu beitragen können, dass ein gesamtgesellschaftliches Großereignis gut über die Bühne geht. Und da ist der Förderverein ganz vorne mit dabei, mit ganz viel Engagement, mit Tatkraft, mit den Leuten, die das möglich machen. Dass wir dann knapp 2000 Leute an so einem Tag hier bewirtet kriegen – keine Angst vor solchen Großveranstaltungen haben.

Der Blick über den Tellerrand hinaus, der unsere Kirchengemeinde ausmacht: Wenn ich ans Stadtteilfest in Gevelndorf denke, wo wir gemeinsam mit anderen Vereinen Gruppierungen hier am Ort zeigen, dass wir als Kirche da sind und natürlich der Förderverein als tragende Säule. Mit vorne mit dabei von Anfang an in aller Planung, in aller Durchführung. Und das ist das, was wir an dieser Kirchengemeinde lieben.

Engagiert, innovativ und mit dem Blick über unseren Tellerrand hinaus. Deshalb liebe ich es, hier in dieser Gemeinde zu sein. Deshalb liebe ich es, Teil von diesem Förderverein zu sein.

Und ich danke allen an diesem Jubeltag heute. Ich danke allen, die Mitglied im Förderverein sind und genau das möglich machen, dass wir hier so Kirche sein können. Die eine normale Kirchengemeinde wäre zu behäbig, um diese Dinge so hinzukriegen. Aber mit diesen paar Extras, die wir hier vor Ort haben, da geht genau das, dass wir es zusammenkriegen. Klassische Volkskirche mit allem, was dazugehört und eben das gewisse Etwas, was wir hier vor Ort einfach haben, was uns auszeichnet und weshalb wir auch hier sind.

Ich danke allen, die das als Mitglieder möglich machen. Ich danke aber auch allen, die das mit Spenden möglich machen für den Förderverein. Und ich danke allen, die sich jetzt heute an diesem Jubeltag noch so ein Mitgliedsformular mitnehmen, ausfüllen und dann abgeben und dann auch dazugehören zu dieser großen Familie. Denn ein Verein ohne Mitglieder, er ist kein Verein. Ein Förderverein ohne Fördervereinsmitglieder, den wird es nicht geben. Das sind die, die es möglich machen. Und deshalb gehen meine herzlichen Glückwünsche heute zum 20. Geburtstag nicht einfach an irgendeinen ominösen Verein, sondern an die Menschen, die es möglich machen, Euch, die Mitglieder, Euch, den Vorstand und an die Menschen, die in den letzten 20 Jahren gerade durch die Tätigkeit im Vorstand das möglich gemacht haben, dass dieser Verein immer wieder engagiert ist, engagiert bleibt, Innovation in der Kirche ermöglicht und über den Tellerrand hinausblickt. Mein ganz, ganz herzlicher Glückwunsch an die Menschen, aus denen der Förderverein besteht. Zum 20. Geburtstag. Gottes Segen Euch ganz persönlich, dem Förderverein für sein Schaffen und Wirken im neuen Lebensjahr.

Michael Siol, April 2024